Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe, das seit 1997 besteht und auch Anteile an den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein hat. In Ergänzung zu den Vorgaben der UNESCO regelt in Niedersachsen seit dem Jahr 2002 ein eigenes Gesetz die Aufgaben, Organisationsstrukturen und Schutzbestimmungen im Biosphärenreservat.
Im Informationshaus des Biosphärenreservates könnt Ihr Euch über die Ziele und Botschaften des Schutzgebietes informieren. Kartenübersichten vermitteln eine gute Orientierung für alle, die in der Region unterwegs sind. Ob Wanderwege, Angelmöglichkeiten oder Vogel-Beobachtungstipps - wer Fragen hat, wird ernst genommen; wer keine Fragen hat, ist scheinbar gerade recht zufrieden.
Dass sich in der Flusslandschaft Elbe eine Arche-Region und ein Biosphärenreservat überlappen, kommt nicht von ungefähr: In beiden Gebieten wird das Ziel einer nachhaltigen Regionalentwicklung mit lokalen Wertschöpfungsketten verfolgt, in der umweltgerecht hergestellte, qualitativ hochwertige Produkte vermarktet werden. Zudem möchten die Akteure in beiden Gebieten ein Bewusstsein für diese nachhaltige Form des Wirtschaftens schaffen und einen Beitrag zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt leisten.
Steckbrief Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Land: Niedersachsen
Landkreise: Lüneburg & Lüchow-Dannenberg
Sitz der Verwaltung: Hitzacker
Größe: 56.762 ha
Schutzzonen: A Entwicklungszone (etwa 36.600 ha), B Pflegezone (etwa 19.100 ha), C Kernzone (etwa 10.000ha)
Wertvolle Lebensräume: Elbe und Nebenflüsse, Binnendünen und Kleingewässer, Auewälder und -wiesen, Flechten-Kiefernwälder
Informationseinrichtungen: Informationszentrum Biosphaerium Bleckede, Informationshaus Archezentrum Amt Neuhaus, Info-Stellen Dannenberg Tourist-Info, Gartow Tourist-Info und Storkenkate Preten
Foto: LerchUlmer