Von Bronzeputen und Bentheimer Schweinen
Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde sind allgemein bekannt. Die Vielfalt der verschiedenen Rassen ist allerdings in Vergessenheit geraten
Vielfalt der alten Rassen
Wer kennt noch das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind, das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Angler Sattelschwein, das Bunte Bentheimer Schwein, die Thüringer Wald Ziege oder das Rauwollige Pommersche Landschaf?
Und wer kennt schon die „Dunkle Biene“?
Oder die Vielfalt beim Geflügel – Sachsenhühner, Ostfriesische Möwe, Deutsche Reichshühner oder Vorwerkhühner, Bronzeputen oder Leinegans.
Welche Rassen gibt es, wo ist ihr Ursprung und durch welche Eigenschaften zeichnen sie sich aus?
Anschaulich werden die unterschiedlichen Rassen, ihr Ursprung und ihre besonderen Eigenschaften dargestellt. Dazu gibt es Exkurse zur Züchtung in der DDR.
Haltung alter Rassen
Auch die Probleme bei der Haltung und Züchtung alter Nutztierrassen - sei es hinsichtlich Verarbeitung, Vermarktung oder veterinärrechtlichen Anforderungen - sind Themen der Ausstellung.