Workshop: Die Quitte als Heilpflanze in Konau / Amt Neuhaus
am
25.11.2023
-
von
14:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
In der traditionellen Naturheilkunde hat die Frucht des Quittenbaumes bis heute eine große Bedeutung und kann sehr vielfältig angewendet werden. Sie ist eine kraftvolle Medizin und kann sowohl innerlich als auch äußerlich mit Schale, Fruchtfleisch und Kernen in verschiedensten Rezepturen verarbeitet werden. Ihre heilende Wirkung erstreckt sich auf die Reinigung des Blutes, die Stärkung des Immunsystems, Regulierung aller Organe, Verbesserung der Haut und sie hat insgesamt einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung, gerade in der dunklen Jahreszeit. Meine beiden eigenen Erfahrungen mit einer Quittenkur waren überzeugend: einmal war es ein lange schmerzendes Fingergelenk, in diesem Jahr ein schmerzender Zeh. Beides hat sich nach kurzer Zeit verabschiedet. In diesem Workshop werden wir aus frischen Quitten 4 verschiedene Rezepturen herstellen: zwei für die innere Anwendung und zwei für die Hautpflege. Alle vier können Sie dann als Proben für Ihre Hausapotheke mitnehmen. Samstag, 25.11.23 von 14.oo bis max. 18.oo Uhr in Konau 11 im „Gelben Richard“, Elbstr. 11, 19273 Konau. Mindestens 4 bis maximal 6 Teilnehmer. Kosten: 50 Euro inclusive Material Kursleiterin: Karin Pärschke, Heilpraktikerin Wenn Sie interessiert sind und sich anmelden möchten, dann gerne auch telefonisch (0151 11 860 271) oder per E-Mail karin.paerschke@outlook.de Ich freue mich auf Sie und einen anregenden Nachmittag mit dem Duft der Quitten.
Kursleiterin und Veranstalterin: Karin Pärschke, Heilpraktikerin
Anmeldung: 0151 11 860 271, karin.paerschke@outlook.de
Veranstaltungsort: „Gelben Richard“, Elbstr. 11, 19273 Konau